Zum Inhalt springen

Rundenwettkämpfe 2025

Sportpistole Auflage
Freundschaftsrunde 2025:  Abschlusstabelle

UHR Unterhebelrepetierer
Freundschaftsrunde 2025:  Abschlusstabelle

LP und LG Auflage
Freundschaftsrunde 2025:  Abschlusstabelle

Bezirksjugendrunde
Jugendrunde 2025: Zwischenergebnisse

 

Der RWK-Onlinemelder:

Ein Onlinehandbuch zum RWK-Onlinemelder kann ebenfalls nach dem Anmelden aufgerufen werden.

Zum Nachlesen

- Die Rundenwettkampfordnung (.pdf) und die Ligaordnung (.pdf)

- Für das Luftdruck-Auflageschießen im Bezirk gilt diese Wettkampfordnung (.pdf).

Achtung: Ergebnismeldungen von Wettkämpfen erfolgen ausschließlich über den RWK-Onlinemelder! Daher stehen die Blankovordrucke nicht mehr zur Verfügung.

Neue Runde LP / LP / GK online

Neuigkeiten, oder Änderungen werden immer nur hier bekanntgegeben. Also öfters mal hier vorbeischauen!

Die Rundenwettkämpfe 25/26 laufen nun. Dass es zu Anlaufschwierigkeiten kam, lag nicht nur an der neuen Rundenwettkampfleitung. Hauptproblem ist der Mannschaftsmelder. Es wurden Mannschaften gemeldet, die gar nicht mehr im Bezirk schießen, sondern in höheren Ligen aufgestiegen sind. Bei der (automatischen) Erstellung der Wettkampfpläne tauchten diese, zunächst unbemerkt, darin auf. Bei 120 Mannschaften rutschte uns Kemel und Dasbach durch. 

Das zweite Problem sind Terminüberschneidungen. Wer seinen drei Mannschaften den gleichen Schießtag und gleiche Uhrzeit einträgt, braucht sich hinterher nicht zu beschweren, wenn das Programm das Schützenhaus mit drei Wettkämpfen zeitgleich belegt. Also hier bitte eigenverantwortlich die Wettkampftage und -Zeiten auswählen. 

Neues / altes Problem in der Bezirksliga: Unentschieden. Nein, nur oberhalb der Bezirksliga gibt es den Stechschuss! Bei uns werden brav die Zehnerserien von hinten her verglichen. Sind diese auch gleich, werden die Anzahl Zehner hergenommen, usw. So die Sportordnung des DSB. Der Bessere bekommt eine 10 und der Unterlegene eine 9 ins Stechschussfeld. Dann klappt’s auch mit der Punkteverteilung.

Bitte verwendet für Eingaben an die Rundenwettkampfleitung nur diese E-Mail, sodass der jeweils Zuständige (Matthias Klingenhagen Gewehre, Michael Pfenning Pistolen) mit informiert wird.

Eure Rundenwettkampfleiter

  • Letzte Änderung: LG-Süd A + B:  27.08.25
  • Letzte Änderung GK Pis/Rev Bezirksliga am 6.9.25: Erst nach dem Start der Großkaliberrunde kam der Hinweis aus Dasbach, dass Dasbach 1 versehentlich im Bezirk gemeldet wurde, aber in die Oberliga aufgestiegen ist. Nun haben alle Mannschaften schießfrei, wenn sie in der Liste zwar ein Datum, aber keinen Gegner sehen. Wir schleppen halt eine leere Mannschaft mit, um nicht einen völlig neuen Plan herausgeben zu müssen.

     

     

 

Anmerkungen zur Durchführung der Rundenwettkämpfe

Seit der Runde 25-26 wird auch in den A-Klassen nur noch mit 3er-Teams zum Wettkampf angetreten.  Beachtet dazu die aktualisierte Rundenwettkampfordnung.

Teilt deshalb bitte euren Teammitgliedern die Wettkampftermine zeitnah und vollständig mit und besprecht untereinander rechtzeitig die Vertretungen mit euren Ersatzschützen/innen. Verlegungswünsche besprecht ihr bitte zuerst mit eurem Gegner und teilt uns anschließend den gemeinsamen Wunschtermin mit, sodass wir den Termin im Wettkampfplan rechtzeitig ändern können. Wir gehen damit großzügig um. 
Vorschießen einzelner Schützen. Es ist höchst unfair gegenüber dem gegnerischen Team, wenn jemand sein Ergebnis unter Trainingsbedingungen auf dem heimischen Stand schießt, während alle anderen unter Wettkampfstress liefern müssen. Gerade im Ligamodus ist es schön spannend, wenn die gesetzten Schützen/innen, direkt nebeneinander am Stand stehend, ihren Kampf austragen. In keinem anderen Mannschaftssport ist sowas überhaupt möglich.
Für die nächste Runde bitten wir folgendes zu beachten. Achtet bei den Mannschaftsmeldungen unbedingt darauf, keine zeitlichen Überschneidungen mit anderen Mannschaften eures Vereins zu haben! Das führt gnadenlos zu Doppelbelegungen. 

Um unseren Schützinnen gerecht zu werden, darf darüber nachgedacht werden, ob der militärische “Mannschaftsführer” nicht besser zur sportlichen "Teamleitung" wird. Ich kann es hier gerne mal umsetzen.
Die Teamleiter werten gemeinsam die Ergebnisse aus. Bei unlösbaren Differenzen werden die Scheiben oder Ausdrucke, an die Rundenwettkampfleitung geschickt und vorher dort angekündigt. Beachtet bitte, dass bei Ergebnisgleichstand für RWK und Liga verschieden ausgewertet wird! Es kann statistisch gesehen nie ein Unentschieden geben.
Vergesst auch bitte nicht den sozialen Anteil unseres Schießsports! Bleibt auch mal für ein Glas bei den Gastgebern sitzen. Über das gemeinsame Hobby Schießen und den Ergebnissen kann man sich trefflich eine ganze Weile unterhalten!

mmp