Blasrohr-Cup 2024 in Kettenbach
Ein Sport findet seine Fans
In Kettenbach, einem idyllischen Ort eingebettet in die malerische Landschaft unseres Bezirks, etabliert sich langsam aber sicher eine faszinierende und präzise Sportart: das Blasrohrschießen. Die Bergschützen Kettenbach haben diesen außergewöhnlichen Sport in die lokale Mehrzweckhalle gebracht und dort einen spannenden Wettbewerb organisiert – den Blasrohr-Cup.
Mit viel Eigeninitiative und technischem Geschick haben die Bergschützen einen neuen Scheibenhalter speziell für diesen Anlass konstruiert. Dieser Halter ist nicht nur eine praktische, sondern auch eine innovative Bereicherung für den Sport, der höchste Präzision von den Schützen abverlangt. Die Mehrzweckhalle bot den perfekten Rahmen für ein Turnier, das sowohl Teilnehmer als auch Zuschauer in seinen Bann zog.
Der Tag des Cups war geprägt von Konzentration und sportlichem Ehrgeiz. Trotz der geringeren Teilnehmerzahl – insgesamt 28 Schützen, darunter 17 Jugendliche – herrschte eine motivierte und ambitionierte Atmosphäre. Die Organisatoren hatten an alles gedacht: Eine Kaffee- und Kuchentheke sorgte für das leibliche Wohl der Anwesenden und an einem speziellen Stand konnten Interessierte alles rund um das Blasrohrschießen erwerben – von Pfeilen und Rohren bis hin zu Zielscheiben.
Obwohl der Cup gut organisiert war, zeigte sich, dass die Werbung und Kommunikation im Vorfeld nicht optimal verlaufen waren. Viele Vereine hatten nicht ausreichend von dem Event erfahren, was die Teilnehmerzahl begrenzte. Dies deutet auf ein verbesserungswürdiges Potential in der Marketingstrategie auf Bezirksebene hin.
Die Ergebnisse des Tages zeigten die hohe Qualität und das Können der Teilnehmer. Das Niveau in allen Altersklassen war beeindruckend. Der sportliche Geist und die Freude am Blasrohrschießen waren deutlich spürbar und die Begeisterung der Jugendlichen verspricht eine hoffnungsvolle Zukunft für den Sport.
Die Bergschützen Kettenbach sind entschlossen, das Blasrohrschießen weiter zu fördern. Mit mehr Werbung und organisatorischem Engagement auf Bezirksebene könnten zukünftige Veranstaltungen noch größere Teilnehmerfelder anziehen. Das Ziel ist klar: Das Blasrohrschießen soll nicht nur eine Randsportart bleiben, sondern als präziser und anspruchsvoller Sport etabliert werden.
In Kettenbach wurde mehr als nur ein Wettbewerb ausgetragen; es wurde eine Gemeinschaft gestärkt und ein Sport gefeiert, der sowohl Jung als auch Alt begeistert. Die Bergschützen Kettenbach haben bewiesen, dass mit Initiative und Leidenschaft auch weniger bekannte Sportarten in den Vordergrund rücken können. Der Blasrohr-Cup war ein voller Erfolg und die Vorfreude auf das nächste Turnier ist jetzt schon groß.
Die Ergebnisse findet ihr <hier>